Ammonit – Teil 2
Jedes Stück ist ein Unikat und Einzigartig
Einleitung
Der Ammonit ist kein klassischer Edelstein, sondern ein versteinerter Meeresbewohner aus der Urzeit – ein Zeuge der Erdgeschichte, der vor über 60 Millionen Jahren lebte. Seine spiralige Form symbolisiert den des Lebens und die stetige Wandlung von Energie und Zeit. Mit seinen schimmernden, oft regenbogenfarbenen Oberflächen erinnert der Ammonit an die Schönheit des Werdens und Vergehens. Er wird als Stein der Beständigkeit, inneren Stärke und Harmonie betrachtet – ein Symbol für den Fluss des Lebens und die ewige Bewegung.
Fundorte
Madagaskar, Kanada, England, Russland und Deutschland
Farbe
Von erdigem Braun über Gold und Bernstein bis hin zu schillerndem Opaleszenzspiel in Rot-, Grün- und Blautönen. Je nach Fundort und Erhaltungszustand zeigt der Ammonit einzigartige Farbreflexe und Strukturen.
Energetische Wirkung
	- Symbol für Wandel, Lebensfluss und Zeitzyklen
 
	- Bringt Stabilität und innere Ruhe
 
	- Unterstützt bei Transformation und persönlicher Entwicklung
 
	- Fördert Gelassenheit und Vertrauen in natürliche Prozesse
 
	- Verbindet mit der Erde und der uralten Energie des Lebens
 
	- Hilft, Altes loszulassen und neue Wege zu beschreiten
 
Sternzeichen
Steinbock und Skorpion – der Ammonit stärkt innere Struktur, Ausdauer und Vertrauen in den Lebensweg. Er unterstützt beide Zeichen darin, Altes zu transformieren und aus Erfahrung Weisheit zu schöpfen. Auch für Kreb und Fische kann er ein harmonischer Begleiter zur Stabilisierung und Erdung sein.
Hinweis
Die beschriebenen Wirkungen sind symbolischer und energetischer Natur und stellen keine medizinischen Aussagen dar.
Die Natur ist nicht vollkommen – und genauso wenig unsere Naturprodukte. Kleine Unebenheiten, Bruchlinien oder natürliche Einschlüsse sind Teil der Entstehungsgeschichte und belegen die Echtheit des Fossils. Jedes Stück ist ein Unikat, geformt durch Jahrmillionen der Erdgeschichte.
Reinigung & Pflege
	- Mit einem weichen, trockenen oder leicht angefeuchteten Tuch abwischen
 
	- Keine chemischen Reiniger oder Säuren verwenden
 
	- Vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze schützen
 
	- Energetisch reinigen mit Räucherwerk oder sanftem Klang
 
	- Für die energetische Aufladung kann der Ammonit auf eine Bergkristall-Druse gelegt werden