Opal – Teil 2
Pflicht – Zusatz
Einleitung
Der Opal zählt zu den faszinierendsten Edelsteinen der Welt. Mit seinem schillernden Farbspiel – dem sogenannten „Opalisieren“ – erinnert er an die Magie des Lichts selbst. In vielen Kulturen galt der Opal als Symbol für Hoffnung, Liebe und Kreativität. Er vereint die Farben aller Edelsteine in sich und steht daher sinnbildlich für Harmonie, Inspiration und innere Vielfalt. Sein Name leitet sich vom lateinischen opalus ab, was „kostbarer Stein“ bedeutet.
Fundorte
Australien (besonders Lightning Ridge und Coober Pedy), Mexiko, Äthiopien, Brasilien, USA und Tschechien
Farbe
Weiß, milchig, orange, blaugrün, schwarz oder transparent – je nach Varietät. Das typische Farbspiel reicht von zarten Pastelltönen bis zu leuchtendem Regenbogenglanz, das bei Bewegung lebendig funkelt.
Energetische Wirkung
- Symbolisiert Lebensfreude, Kreativität und Inspiration
- Fördert emotionale Ausdruckskraft und innere Leichtigkeit
- Unterstützt das Vertrauen in die eigene Intuition
- Bringt verborgene Gefühle sanft an die Oberfläche
- Erinnert an die Schönheit des Wandels und die Kraft des Lichts
- Harmonisiert Stimmungsschwankungen und stärkt Selbstbewusstsein
Sternzeichen
Fische, Waage und Kreb – der Opal schenkt diesen Zeichen Inspiration, Intuition und Empfindsamkeit. Er fördert kreative Ausdruckskraft und emotionales Gleichgewicht. Auch für Schütze und Zwilling ist er ein anregender Begleiter voller Lebensfreude und Leuchtkraft.
Hinweis
Die beschriebenen Wirkungen sind symbolischer und energetischer Natur und stellen keine medizinischen Aussagen dar.
Die Natur ist nicht vollkommen – und genauso wenig unsere Naturprodukte. Jeder Opal ist ein Unikat, geprägt von natürlicher Struktur, Feuchtigkeit und Lichtspiel. Feine Risse, matte Stellen oder Farbunterschiede sind naturgegeben und kein Qualitätsmangel.
Reinigung & Pflege
- Mit weichem, leicht feuchtem Tuch reinigen
- Nicht über längere Zeit in Wasser legen, da Opale Wasser enthalten und spröde werden können
- Zum Entladen auf Hämatit legen
- Zum Aufladen auf Bergkristall oder im sanften Mondlicht
- Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze vermeiden
- Bei längerer Lagerung in Baumwolltuch wickeln, um die Feuchtigkeit zu bewahren