Siliziumcarbid – Teil 2
Jedes Stück ist ein Unikat und Einzigartig
Einleitung
Siliziumcarbid – auch bekannt als Carborundum – ist ein faszinierendes Kristallmaterial mit einem intensiven, irisierenden Glanz, der in allen Farben des Regenbogens schimmert. Obwohl es synthetisch hergestellt wird, wird es in der Welt der Edelsteine aufgrund seiner außergewöhnlichen Schönheit, Energie und Symbolkraft geschätzt.
Sein metallischer Schimmer erinnert an Sternenstaub – ein Sinnbild für Transformation, Stärke und Licht.
Da es sich bei diesem Artikel um ein kristallines Produkt handelt, sind kleine Unterschiede in Farbe, Struktur und Glanz ganz natürlich und machen jedes Stück einzigartig.
Fundorte
Siliziumcarbid wird technisch hergestellt, vor allem in USA, China, Deutschland und Norwegen. Natürliche Vorkommen (Moissanit) sind äußerst selten und kommen nur in Meteoriten oder Gesteinsschichten vulkanischen Ursprungs vor.
Farbe
Typisch sind schillernde Regenbogenfarben, die durch die kristalline Struktur und Lichtbrechung entstehen. Die Grundfarbe variiert zwischen Schwarz, Anthrazit und Dunkelgrau, überzogen von einem farbenfrohen, metallischen Glanz.
Wirkung des Steines
-
Schutz & Stärke – stärkt das Energiefeld und hilft, sich gegen negative Einflüsse abzugrenzen.
-
Transformation & Wachstum – unterstützt innere Entwicklung und Neubeginn.
-
Energie & Lebensfreude – bringt Vitalität, Motivation und positive Dynamik in den Alltag.
-
Kreativität & Inspiration – fördert Offenheit und die Entfaltung neuer Ideen.
Sternzeichen
-
Schütze – stärkt Tatkraft und Optimismus.
-
Wassermann – unterstützt Freiheit, Erneuerung und kreative Energie.
Hinweis
Die Natur ist nicht vollkommen – so auch unsere Naturprodukte nicht. Kleine Unebenheiten, Risse oder matte Stellen sind charakteristisch und belegen die Echtheit der Struktur.
Der metallische Schimmer kann je nach Lichteinfall und Blickwinkel variieren – jedes Stück ist ein einzigartiges Farbspiel.
Reinigung & Pflege
-
Reinigung: Mit einem weichen, trockenen Tuch abwischen.
-
Energieausgleich: Kurz unter fließendem Wasser halten oder in der Nähe eines Bergkristalls platzieren.
-
Pflege: Direkten Kontakt mit Chemikalien oder harten Oberflächen vermeiden.