Orthoceras – Teil 2
Jedes Stück ist ein Unikat und Einzigartig
Einleitung
Orthoceras ist ein uraltes Fossil aus der Zeit des Devon vor über 350 Millionen Jahren. Es handelt sich um die versteinerten Überreste ausgestorbener Kopffüßer (ähnlich den heutigen Tintenfischen), die in Meeresablagerungen erhalten blieben. Durch die Jahrmillionenlange Versteinerung wurde aus organischem Material polierter Stein – ein faszinierendes Zeugnis der Erdgeschichte. Orthoceras steht symbolisch für Ursprung, Evolution und das Bewusstsein der eigenen Lebensreise.
Fundorte
Marokko, Schweden, Norwegen, USA und China
Farbe
Grau bis anthrazitfarben, oft mit heller, kontrastreicher Fossilstruktur in Weiß oder Beige. Die polierte Oberfläche hebt die urzeitlichen Formen und Kammern der Tiere deutlich hervor.
Energetische Wirkung
- Symbolisiert Ursprung, Erdverbundenheit und innere Stabilität
- Unterstützt das Bewusstsein für Zeit, Wandel und Wachstum
- Fördert Standfestigkeit, Geduld und Vertrauen in die Lebenszyklen
- Hilft, Altes loszulassen und Neues zu integrieren
- Bringt Struktur in Gedanken und Ziele
- Erinnert an die Kraft der Natur und die tiefe Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Sternzeichen
Steinbock, Skorpion und Stier – Orthoceras unterstützt diese Zeichen mit Beständigkeit, Klarheit und Erdung. Er hilft, aus Erfahrungen Stärke zu schöpfen und den eigenen Lebensweg bewusst zu gestalten. Auch für Jungfrau und Kreb ist er ein stabilisierender Begleiter, der Orientierung und Fokus schenkt.
Hinweis
Die beschriebenen Wirkungen sind symbolischer und energetischer Natur und stellen keine medizinischen Aussagen dar.
Da Orthoceras ein Naturfossil ist, sind Farbunterschiede, feine Risse und unregelmäßige Oberflächen naturgegeben und kein Qualitätsmangel. Jedes Stück ist ein Unikat – ein Fenster in die urzeitliche Geschichte unserer Erde.
Reinigung & Pflege
- Mit trockenem oder leicht feuchtem Tuch abwischen
- Keine aggressiven Reiniger oder Säuren verwenden
- Zum Entladen auf Hämatit legen
- Zum Aufladen auf Bergkristall oder im sanften Mondlicht
- Vor Wasser und direkter Sonneneinstrahlung schützen, um die Oberfläche zu bewahren